- Allokation (f) externer Kosten
- <Vw> allocation of social costs
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Umweltkostenrechnung — ist ein in den 1990ern entwickeltes Konzept, das der Planung, dem Management und dem Operationscontrolling in Unternehmen dient. [1] Seitdem wurden zahlreiche konzeptionelle Ansätze, die bspw. auf Prozesskostenrechnung oder dem Konzept „variable… … Deutsch Wikipedia
Quasisteuern — Quasisteuern, parafiskalische Sonderabgaben, zur Erfüllung spezieller Aufgaben von bestimmten Gruppen erhobene zweckgebundene Abgaben, für deren Einziehung und Verwendung meist besondere selbstständige Institutionen (Parafiski) zuständig sind… … Universal-Lexikon
Marktversagen — ist ein wirtschaftswissenschaftliches Konzept für Situationen, in denen die Koordination über den Markt nicht zu einer optimalen Allokation der Ressourcen im Sinne der Wohlfahrtsökonomik führt. Dieses auf neoklassischen Grundlagen beruhende… … Deutsch Wikipedia
Coasetheorem — Das Coase Theorem [koʊz ] (nach Ronald Coase) ist ein Theorem der Volkswirtschaftslehre. Es geht davon aus, dass Teilnehmer eines Marktes Probleme, die durch externe Effekte entstehen, selbst lösen können, wenn sie nur über die Allokation von… … Deutsch Wikipedia
externe Effekte — extẹrne Effẹkte, Volkswirtschaftslehre: die Wirkungen (Vor und Nachteile), die von der ökonomischen Aktivität eines Wirtschaftssubjektes (Produzent oder Konsument) auf die Produktions und Konsummöglichkeiten anderer Wirtschaftssubjekte… … Universal-Lexikon
Finanzpolitik — Fi|nanz|po|li|tik 〈f.; ; unz.〉 Ordnung u. Gestaltung der Finanzwirtschaft eines Landes * * * Fi|nạnz|po|li|tik, die: a) Gesamtheit der finanzwirtschaftlichen Überlegungen u. Maßnahmen eines Staates; b) (Wirtsch.) Gesamtheit der Maßnahmen, die… … Universal-Lexikon
Dezentralisierungstheorem — Das Dezentralisierungstheorem wurde von Wallace E. Oates (1972) entwickelt und ist ein Ansatz zur ökonomischen Begründung föderativer Staatsformen. Es betrachtet u.a. die Fragestellung, ob die Bereitstellung öffentlicher Güter im Hinblick auf… … Deutsch Wikipedia
Preis: Mängel des Preismechanismus — »Wenn man einem Papageien beibringen will, ein Volkswirt zu sein, so bringt man ihm einfach bei, die Worte Angebot und Nachfrage zu wiederholen«. Dieser Witz übertreibt ein wenig die Bedeutung, die das Gesetz von Angebot und Nachfrage in den… … Universal-Lexikon
Deutscher Ethikrat — Der Deutsche Ethikrat (Vorläufer von Juni 2001 bis Februar 2008: Nationaler Ethikrat) ist ein unabhängiger Sachverständigenrat, der „die ethischen, gesellschaftlichen, naturwissenschaftlichen, medizinischen und rechtlichen Fragen sowie die… … Deutsch Wikipedia
Umweltökonomie — Ụm|welt|öko|no|mie, die: Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaft, das sich um die Einbeziehung der Umweltqualität in die ökonomischen Unternehmungen bemüht. * * * Umwelt|ökonomie, Umwelt|ökonomik, Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften, das… … Universal-Lexikon
Netzwerk — Schematische Darstellung eines Netzes Als Netzwerke werden Systeme bezeichnet, deren zugrundeliegende Struktur sich mathematisch als Graph modellieren lässt und die über Mechanismen zu ihrer Organisation verfügen. Der Graph besteht aus einer… … Deutsch Wikipedia